Van Loggerenberg: Geronimo 2017

Lukas van Loggerenbergs Weinetiketten und Weinbezeichnungen erzählen immer eine persönliche Geschichte. «Geronimo» steht für den Mut, in unbekannte Gewässer zu springen – zum Beispiel, wenn man seinen sicheren Job für die Berufung als Weinproduzent in Südafrika an den Nagel hängt. Für diesen Cinsault kommt das Traubengut zu 60 Prozent aus Stellenbosch, zu 40 Prozent aus Paarl. Van Loggerenberg wird seit seinem Debut-Jahrgang 2016 gerne als aufgehender Stern am Winzerhimmel von Südafrika bezeichnet. Er produziert seine Weine auf dem Grundstück der Neil Ellis Weinfarm und besitzt selbst keine Reben.

Traubensorte: 100% Cinsault

Farbe: helles Rot mit feinem Wasserrand

Nase: Himbeeren, Erdbeeren, etwas Marmelade von beiden und eine leichte Kräuterwürze

Gaumen: der Cinsault fliesst weich auf die Zunge, die rotbeerigen Noten verteilen sich gleichmässig im Gaumen. Eine leicht würzige Kräuternote stellt sich auch hier ein. Eine frische Säure begleitet die gleichbleibenden Aromen in einen verhaltenen, kurzen Abgang.

Fazit: Nichts Anstrengendes. Ein solid produzierter, geradliniger Rotwein, leicht und süffig. Dafür gäbe es allerdings auch Kandidaten mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis. Wir sind gespannt auf die Nachfolgejahrgänge dieses hochgelobten Weins. Gute Alternativen sind Weine von Duncan Savage oder The Sadie Family.

Kredenzen zu…
….einem Glas vor dem Cheminée zu jeder Jahreszeit
….einer Aufschnittplatte
….einem leichten Gericht mit hellem Fleisch
….Antipasti

Trinkreife: 2019 bis 2022

Preis: CHF 32.- bei Kapweine: https://shop.kapweine.ch/van-loggerenberg-cinsaut-geronimo-2017

Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala

100er Skala: 87 / 100
Preis- / Leistungsskala: 14.0 / 20 *Kann man, muss man aber nicht*

Tagged: , , ,

Leave a Reply

Your email address will not be published.