Franciacorta – hierzulande noch unterschätzt, trauen wir dem Schaumwein aus der Lombardei einiges an Hype-Potential zu. Er ist definitiv mehr als eine Alternative zu Prosecco. Das Anbaugebiet liegt südlich des Iseosees, westlich des Gardasees. Vorreiter des Franciacorta ist ein Wein-Urgestein aus Italien: Maurizio Zanella vom Weingut Ca’ del Bosco holte sich 1976 einen Kellermeister aus der Champagne, um aus den Trauben der Region einen Brut, einen Zéro Dosage und einen Rosé zu keltern. 1995 erhielt die Region das DOCG-Prädikat. Für die Herstellung gelten bestimmte Regeln, wie zum Beispiel die Mindestreifezeit von 18 Monaten. Die Cuvée Royale von Marchese Antinori ist nach der alkoholischen Gärung im Edelstahltank 36 Monate in der Flasche gereift.
Traubensorten: 78% Chardonnay, 10% Pinot bianco, 12% Pinot nero
Auge: helles Zitronengelb mit grünen Reflexen, schöne Perlage
Nase: florale und mineralische Noten, Zitrus- und Gräsernoten
Gaumen: sehr breit, angenehme Hefenoten, weich und crèmig, Frucht am Gaumen ist zurückhaltend eingebunden, auch die Perlage ist nicht vordergründig. Leicht nussige Noten, unterstrichen von einer frischen Säure, mittellanger Abgang
Fazit: Weich, rund, gefällig: Die royale Cuvée hat das Zeug zu «everybodys darling». Kritiker mögen anmerken, dass sie nicht die Gehaltvollste ihrer Art ist. Für uns ist dieser Franciacorta eine gute, unkomplizierte Alternative, wenn es nicht immer Champagner sein soll.
Trinkreife: jetzt bis 2020
Kredenzen zu…
…einem vorsommerlichen Apéro mit guten Freunden
…leichten Apéro-Häppchen
…Austern, Muscheln oder Fischgerichten generell
…als Auftakt zu einem Business-Lunch am Freitagmittag, bevorzugt mit Sicht auf ein Gewässer
Preis: CHF 24.-, erhältlich bei Bindella
Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala:
Tagged: Apéro, Chardonnay, Franciacorta, Italien, Lombardei, Pinot blanc, Pinot Noir
Leave a Reply