Tardieu-Laurent: Hermitage blanc 2013

Hermitage Tardieu 2013 Weingeniesser.ch

Das Weingut Tardieu-Laurent wurde gemäss eigenen Angaben 1996 von Michel Tardieu und Dominique Laurent gegründet. Seinen Sitz hat das Gut in Lourmarin – einer 1142 Seelen Gemeinde in Südfrankreich, in der Provinz Provence-Alpes-Côte d’Azur. In einem der «schönsten Dörfer Frankreichs» (gemäss offizieller Auszeichnung) möchte der jetzt alleinige Besitzer Michel Tardieu mit den ältesten und besten Reben der Gegend Qualitätsweine herstellen. Dafür sammelt er bei lokalen Winzern mit Weinbergen und aus Kleinst-Erträgen sein Traubengut zusammen und keltert daraus seine weissen und roten Weine, die unter die Rhône-Appellation fallen. Seine Weine reifen 18 bis 24 Monate in neuen und alten Eichenfässern. Tardieu verfolgt die Philosophie, möglichst wenig in den Reifeprozess einzugreifen, und verzichtet wenn möglich auf Filtration und weitere mechanische Eingriffe vor dem Abfüllen in Flaschen.

Traubensorte: Marsanne (85%), Rousanne (15%)

Auge: kräftiges Goldgelb

Nase: füllt das Glas dominant mit Kamillennoten, Röstaromen, Vanille, Passionsfrucht, Blumen und Honig – eine grosse Bandbreite an olfaktorischen Eindrücken

Gaumen: crèmig-sanfter erster Eindruck mit viel Röstaromen. Das Holz wirkt erst recht dominant, die Struktur beeindruckend dicht. Die angedeuteten exotischen Früchte (Bananen und Passionsfrucht) halten sich dezent im Hintergrund. Eine feine Zitrusnote trägt leichte Säure in einen langen Abgang. Ein sehr voluminöser Wein, der an einen Chardonnay aus der neuen Welt erinnert und in einer Blinddegustation schwer einzuordnen wäre.

Fazit: Dieser Wein ist auf jeden Fall ein Hauptdarsteller und macht in dieser Rolle auch eine sehr gute Figur. Er muss allerdings noch etwas an sich arbeiten – denn das Holz trägt er etwas arg in den Vordergrund. Wenn er seine versteckten Qualitäten noch entdeckt und seine sensible Seite entwickelt, hat der Hermitage das Potenzial zum Star. Wir werden ihn gerne in drei Jahren nochmals auf der Bühne bewundern und hoffen, dass er seine hervorragenden Basisqualifikationen bis dahin ergänzt hat.

Kredenzen zu…
….Antipasti
….hellem Fleisch, Geflügelgerichten
….einem Lachsgericht (exotisch angehaucht)
….einer dominikanischen Zigarre

Trinkreife: 2020 bis 2030

Preis: CHF 68 bei Mövenpick Weine (Jahrgang 2014)

Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala: ausserhalb der Bewertungsskala aufgrund seines Preises.

Tagged: , , , , ,

Leave a Reply

Your email address will not be published.