Blog Archives for tag Merlot

Château Rollan de By 2016
Unsere traditionelle Blinddegustationsrunde mit Weinakademiker und NZZ am Sonntag-Redaktor Peter Keller stand ganz im Zeichen des Cru Bourgeois. Diese Klassifikation… Continue reading »

Ikon: Tulipán 2012
Wer von Graz aus 2,5 Stunden Richtung Osten fährt, erreicht das ungarische Meer – den Balaton oder Plattensee, einer der… Continue reading »

Venus la Universal: Dido «la Universal» 2017
Den «kleineren Bruder» dieses Rotweins, den Dido blanc, haben wir 2015 bereits einmal vorgestellt – und auch das Önologen-Paar Sara Pérez… Continue reading »

Ampelaia: Empatia 2012
Emozione, maremma, purezza, amicizia, terroir, idea, ampelaia – soviel verraten uns die Macher des Empatia auf ihrem Etikett. Sind das… Continue reading »

Vlassides: Opus Arti 2012
Das Weingut Vlassides liegt im Städtchen Kilani, südlich von Troodos. Wer jetzt noch nicht weiss, um welches Land es sich… Continue reading »

Château Petit Gravet Aîné 2014
In einer Degustationsrunde mit NZZ-Weinexperte und Buchautor Peter Keller hat dieser Bordeaux den ersten Platz gemacht – die Selektionskriterien waren… Continue reading »

Kir-Yianni: Dyo Elies 2013
«Dyo Elies» bedeutet im Griechischen «zwei Oliven» oder auch Olivenbäume – und bezieht sich auf zwei Olivenbäume, die inmitten des… Continue reading »

K+K Kirnbauer: Phantom 2013
Das Phantom gehörte vor rund 10 Jahren zu den Geheimtipps unter den Österreicher Rotweinen. Unterdessen kann man ihn gut und… Continue reading »

Falesco: Montiano 2011
Zwischen Rom und Florenz, in Latium und Orvieto beim Bolsenasee, liegen die Rebberge des Weinguts Falesco. Der Familienbetrieb wurde 1979… Continue reading »

Delea: Carato Merlot Riserva 2011
Der Carato Merlot Riserva vom Schweizer Winzer Angelo Delea wird nur produziert, wenn die Qualität des Traubengutes für das Prädikat des… Continue reading »