Etwas ausserhalb der Stadt Stellenbosch in Südafrika liegt das Weingut Stellenrust. Auch beliebt als Hochzeitslocation, erinnert die Architektur der Empfangs- und Degustationsräumlichkeiten an eine eklektische Mischung aus griechischem Tempel, Bauhaus und Szenen aus dem Film «out of Africa». Das Weingut wurde 1928 gegründet und gehört nach eigenen Angaben zu den grössten Gütern im Familienbesitz. Geführt wird es von den Brüdern Tertius Boshoff und Kobie van der Westhuizen. Sie legen nicht nur Wert auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf faire Arbeitsbedingungen, was ihre Fair-Trade-Zertifizierung unterstreicht, und spenden regelmässig einen Teil ihrer Einnahmen an Wildlifeprojekte. Seit kurzem produzieren sie aus einer ihrer top Traubensorten, dem Chenin Blanc, einen Spumante. Das Besondere daran ist die Herstellungsart wie bei einem Prosecco, was in Südafrika sonst eher selten ist. Für die Dosage wird Muscat de Alexandrie von 34 Jahre alten Buschreben verwendet. Das Resultat: eine super Alternative zu leichten Apéro-Weinen und traditionellem Prosecco.
Traubensorte: Chenin blanc (100%) und Muscat de Alexandrie (Dosage)
Auge: sehr hell und klar mit goldenem Schimmer
Nase: Zitrusaromen, Passionsfrucht, Äpfel
Gaumen: feiner und leichter Eindruck, Noten von Granny Smith-Äpfeln im Vordergrund, danach exotische Früchte wie Lime, Passionsfrucht und leichte Litschi-Aromen, eine schöne Frische trägt einen kurzen Abgang
Fazit: Ein schöner, sauber gemachter, leichter Sommergenuss. Ist auch bei wirklich heissen Temperaturen eine perfekte Abwechslung zu gängigen Schaumweinen und leichten Weissen – mit 11.5 Alkoholvolumen unbeschwert und unangestrengt zu geniessen.
Kredenzen zu…
…einem Apéro auf der Terrasse
…leicht gewürzten Meeresfrüchte-Gerichten
…einem entspannenden Schaumbad
…zur Inspiration für die nächste Ferienplanung
Trinkreife: jetzt trinken…
Preis: zur Zeit Aktion bei Kapweine: CHF 12.50 statt 13.90
Tagged: Apéro, Chenin Blanc, Fairtrade, Meeresfrüchte, Muscat de Alexandrie, Schaumwein, Südafrika, unkompliziert
Leave a Reply