Secret Spot Wines: Crooked Vines White 2015

Ein Weingut, das gar keine Weinparzellen besitzt – das spannende Setup der Secret Spot Wines Produzenten haben wir schon kurz in einem Blogpost vorgestellt (hier). Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, die Quinta da Faisca in Favaios persönlich zu besuchen. Chefönologe und Berater Rui Walter da Cunha gewährte uns Einblicke in Produktion und Philosophie. Dabei konnten wir auch diesen Weisswein probieren, der unter dem Label «Crooked Vines» verkauft wird. Der Name bezieht sich auf die «schrägen» oder «verwachsenen», über 50-jährigen Rebstöcke, aus deren Traubengut die Cuvée aus diversen autochthonen Sorten produziert wird und die sinnbildlich auf der Etikette zu sehen sind. Die Fermentation erfolgt in französischen Eichenfässern, danach reift der Wein 15 Monate in Holzfässern. Auch bei dieser Cuvée erfolgt die Traubenlese von Hand.

Traubensorten: Gouveio, Rabigato, Viosinho und viele mehr

Farbe: Kräftiges Goldgelb

Nase: Röstaromen mit Kamille, Honig und Ananasnoten, gelbe Steinfrüchte mit mediterranen Kräutern.

Gaumen: Crèmige burgundische Noten von Pfirsich, Röstaromen und Vanille, danach eine frische, anregende Säure. Ein vollmundiger Wein, der sich erst mit der Zeit öffnet und dann exotischere Noten zum Vorschein bringt. Im mittellangen Abgang begleiten herbe Kräuter-Noten Aromen von diversen Stein- und anderen Früchten.

Fazit: Definitiv kein Apérowein und nichts für Anfänger. Burgunderliebhaber werden sich mit dieser Cuvée anfreunden können, sollten aber keine direkte Vergleichsmöglichkeit nach Frankreich erwarten. Beeindruckt waren wir von der geradlinigen, trotzdem feingliedrigen Art dieses Weins, der seine Herkunft trotz burgundischer Anleihen deutlich zeigt. Als Essensbegleiter ist er sicherlich eine gute Wahl. Gespannt sind wir auf das Potenzial in Sachen Langlebigkeit. Dem Wein tut ein Burgunderglas gut, genauso empfehlenswert ist es, die Flasche ein paar Stunden vorher zu öffnen und sie nicht direkt aus dem Kühlschrank, sondern etwas wärmer zu trinken.

Kredenzen zu…
….Käse, speziell Ziegenkäse
….Fisch oder hellem Fleisch
….Pilzgerichten
….Risotto mit Safran oder Meeresfrüchten

Trinkreife:
2018 bis 2022

Preis:
Im Moment bei Gerstl Aktion: Jahrgang 2014 für CHF 29.50 statt 35.00
Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala
100er Skala: 90 / 100
Preis/Leistungsskala: 15.5 / 20 *Kann man, muss man aber nicht* (Basis regulärer Preis)

Tagged: , , , , , ,

Leave a Reply

Your email address will not be published.