Der neueste Jahrgang des San Leonardo hat noch viel Potential – wir haben ihn jetzt schon ausprobiert und haben im Nachhinein festgestellt, dass er sehr viel Luft braucht. Das italienische Cuvée kann gut einen Tag vorher aufgemacht werden, damit es seine volle Aromatik entfaltet. Das Traubengut wird von Hand gelesen und streng selektioniert. Der San Leonardo wird sechs Monate in slowenischen Eichenfässern ausgebaut, danach 24 Monate in neue und gebrauchte französische Barriques verfrachtet und weitere sechs Monate in der Flasche gereift. Das Ergebnis ist ein samtiger, gefälliger Rotwein, der glücklicherweise noch zu den Geheimtipps zählt und deshalb noch zu einem fairen Preis-/Leistungverhältnis erhältlich ist. Weingeniesser.ch Verdikt: Strong buy!
Traubensorte: 60% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc, 15% Carmenère, 10% Merlot
Auge: dunkles Rubinrot ohne Wasserrand
Nase: komplex und dicht, schwarzbeerige Noten nach Brombeeren und Lakritze-Aromen, Noten von Tabak und edlen Hölzern (sprich: Zedern)
Gaumen: Säure etwas prägnanter als bei älteren Jahrgängen, ausgeprägte Peperoni- und Hagebuttennoten, Süssholzaromen, mit viel Luft eine homogene Komposition aus Holznoten und Beerenaromatik, feine Tanninstruktur, runder weicher Abgang, sehr lang, noch viel Potential zum Lagern
Fazit: Braucht sehr viel Luft, kann gut einen vollen Tag (24h) atmen – einfach in eine Karaffe dekantieren und in einem kühlen Raum bis zum Trinkgenuss lagern. Bei einer Querdegustation mit Jahrgang 2004 (jetzt trinken!) kam der 2007er mit mehr Potential massiv besser weg.
Kredenzen zu…
…deftigen Fleisch- und Wildgerichten
…philosophischen Diskussionen unter guten Freunden
…einer Partagas Serie D No. 4 Zigarre – eine ideale Kombination
Tagged: Cabernet Sauvignon, Italien, Trentino, Winelovers deluxe
Leave a Reply