Der Antica des Winzers Mladen Rožaniæ aus Istrien zählt zu den sogenannten, immer mal wieder als Trend gehypten «Orange Wines». Die Weisswein-Trauben liegen dabei 80 Tage und mehr mit der Haut auf der Maische, was in einer rötlichen Farbe und einer speziellen Geschmacksstruktur resultiert. Das Verfahren entspricht einer alten Tradition – schon vor 100 Jahren haben Weinbauern in Kroatien auf diese Weise Wein ausgebaut. Dabei verzichtet der Winzer auf chemische Hilfsmittel. Die Traubensorte Malvasia Istriana wird mit 1500 Hektar in Kroatien am meisten angebaut. Eins gleich vorweg – Orange Wine ist nicht jedermanns Ding. Zu einem unkomplizierten Apéro eher weniger geeignet, kann er aber ein experimentierfreudigeres Publikum durchaus überraschen.
Traubensorte: Malvazija Istriana
Auge: helles Orange-Gelb
Nase: getrocknete Rosinen, Bittermandeln, Kräuter, Farn und edle Holznoten.
Gaumen: adstringierende, frische, sehr eigene Säure. Leicht nussige Noten mit Mandeln und Rosinen, Pflaumen gemischt mit Sandelholz und krautigen Noten. Mittellanger Abgang. Wir hatten den Wein insgesamt sechs Tage lang offen und haben ihn jeden Tag degustiert. Faszinierend dabei: am ersten Tag kein Trinkgenuss, an Tag fünf jedoch schon – aber auch an Tag fünf kein einfacher «Konsumwein»!
Fazit: Braucht viel Luft, mindestens 24 Stunden vorher dekantieren! Ein polarisierender Wein, den man gekonnt einsetzen muss.
Kredenzen zu…
…einem Treffen mit mutigen Weingeniessern
…einer kräftigen Käseauswahl
…einem Dessert auf Nussbasis
…allenfalls einer Zigarre
Tagged: Istrien, Kroatien, Malvasia, Orange wine
Leave a Reply