Polz: Therese 2015

In der Südsteiermark, unmittelbar an der Grenze zu Slowenien, liegt das Weingut von Erich und Walter Polz. Wer noch nicht dort war, sollte das unbedingt nachholen – vor allem Verkostungen im «Kellerstöckl» (die Polz’sche Variante des Tasting Rooms) machen Architektur- und Weinliebhabern gleichermassen Spass. Die Familie Polz produziert fast ausschliesslich Weissweine mit den ortstypischen Sorten Welschriesling, Sauvignon Blanc, gelber Muskateller, Weissburgunder und Morillon. Das südsteirische Label «Steirische Klassik» vertreten sie zusammen mit neun anderen Weingütern. Daneben werden Lagenweine produziert. Die bekanntesten Lagen sind die Theresienhöhe, der Grassnitzberg, Hochgrassnitzberg und Obegg. Wir kennen vor allem die älteren Jahrgänge und wollten die bekannte «Therese» in einer jüngeren Ausgabe wieder einmal probieren.

Traubensorte: 100% Sauvignon Blanc

Farbe: Helles, zitroniges Gelb mit grünen Reflexen

Nase: Cassis, Stachelbeeren, Zitrusfrüchte, Steinobst, dazu grasig-grüne und mineralische Noten

Gaumen: Kompakte Frucht mit einer spitzen Säure, verspricht in der Nase etwas mehr, als der Gaumen halten kann. Sehr typische Aromen nach Stachelbeeren und Cassis. Wirkt noch etwas «grün» – die Aromen erinnern an grüne Peperoni und Farn. Der Abgang ist knackig und kurz, mit frischen mineralischen Zitrusnoten.

Fazit: Als langjährige Polz-Trinker kennen wir Therese-Jahrgänge, die uns schlicht umgehauen haben. Bei dieser eher jüngeren Variante ist das noch nicht der Fall. Kann man zum Apéro trinken, muss man aber nicht. Wir würden ihn eher in den Keller legen und abwarten. Oder etwas Älteres von Polz trinken…

Kredenzen zu…
…asiatischen Gerichten
…einem unkomplizierten Apéro
…Fischgerichten
Trinkreife: jetzt bis 2020

PreisBaur au Lac Vins für 26.50 CHF

Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala:
100er Skala: 88 / 100 Punkten
Preis-/Leistungsskala: 14.5 / 20 Punkten (*kann man, muss man aber nicht*)

Tagged: , , ,

Leave a Reply

Your email address will not be published.