Von der Weinfreak-Philosophie des Würzburger Weinguts Max Müller haben wir an früherer Stelle schon berichtet. Dieser Riesling von Müller wird in einer Hanglage mit bis zu 70% Neigung angebaut, die sich parabolartig rund um das Dorf Escherndorf erstreckt. Die Flaschenform ist typisch für die Gegend – liebevoll «Bocksbeutel» genannt, bleibt sie schon seit über 250 Jahren den qualitativ hochwertigen Weinen aus Franken vorbehalten. Der Escherndorfer Lump trumpft mit einer bestechenden, kraftvollen Einfachheit auf und einem spannenden Preis- / Leistungsverhältnis.
Traubensorte: 100% Riesling
Auge: kräftiges Goldgelb mit grünen Reflexen
Nase: dicht wie ein Früchtekorb, kommen einem Aromen von Äpfeln, Birnen und Aprikosen entgegen. Ergänzend fallen leichte Gebäckaromen und etwas Honigmelone auf, sowie Assoziationen an einen feuchten Keller.
Gaumen: Der Lump steuert mit voller Frucht und Power voraus. Die Süsse der Spätlese ist harmonisch mit der Säure ausbalanciert und wirkt alles andere als plump. Auch am Gaumen dominieren Äpfel, Birnen und Co. Ein mittellanger schmelziger Abgang, zurück bleibt ein leicht herber Ton. Dies lässt das Lagerungspotential erahnen – dieser Wein hat den Höhepunkt noch nicht erreicht. Wir sind gespannt auf seine Entwicklung und auf die reiferen Noten, die solche Rieslinge generell mit dem Alter entwickeln.
Fazit: Ein klassischer Riesling, wie er sein sollte und unglaublichen Spass macht – vom ersten bis zum letzten Schluck. «Grosses Franken» ist als Prädikat hier durchaus angebracht.
Kredenzen zu…
…als Apérowein auf der Terrasse
…diversen Fischgerichten
…diversen Salatvariationen
….asiatischen Gerichten oder Curries
Trinkreife: jetzt bis 2020
Preis: 16 Euro, direkt ab Hof oder im Webshop bei http://www.max-mueller.de
Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala:
100er Skala: 90 / 100 Punkten
Preis-/Leistungsskala: 16.5 / 20 Punkten (*da kommt Freude auf*)
Tagged: Deutschland, Franken, Riesling, Würzburg
Leave a Reply