Wer kennt ihn nicht – den Mönch auf der traditionellen Etikette der Weine von Emmerich Knoll. Er zeigt den heiligen Urban den I. und ziert jede Flasche des fast ausschliessliche Weisswein produzierenden Guts in der österreichischen Wachau. Emmerich Knoll Senior und Junior bauen auf rund 15 Hektar die Traubensorten Riesling und Grünen Veltliner (zu je 45%) an. Neben der regional geregelten Bezeichnung «Smaragd» trägt der hier verkostete Wein auch die gutsinterne Bezeichnung «Vinotheksfüllung». Diese wird nur von den jeweils besten Jahrgängen abgefüllt – ursprünglich waren dies jene Flaschen, die der Winzer in seine eigene Sammlung (seine Vinothek) zu legen pflegte. Interessant ist auch die Inschrift auf der Etikette (zitiert nach einem Artikel im Magazin Vinum):
Tut mir nur den / Wein nicht saufen
Lasst ihn doch den / Heiden taufen
Nur der Durst / soll christlich sein
So erweist man / Ehr dem Wein
In diesem Sinne können wir bestätigen, dass wir die Degustation des hier beschriebenen Tropfens mit entsprechender Langsamkeit und Respekt vorgenommen haben…
Traubensorte: Grüner Veltliner
Auge: helles Gelb mit goldgelben Reflexen
Nase: erinnert an die letzten Strandferien – ein Bouquet von Südfrüchten, schöne reife Ananasnoten, kombiniert mit unreifen Mango und Zitrusaromen.
Gaumen: hier findet die Reise in die Karibik ihre Fortsetzung: das Ferienfeeling garantieren gelbfruchtige Aromen und Ananasnoten, eingebunden in ein kraftvoll-harmonisches Süsse-Säurespiel. Eine komplexe Dichte an Aromen sorgt dafür, dass die Ferien nicht zu langweilig werden.
Fazit: Braucht viel Luft, wird gerne einige Stunden vor Genuss dekantiert
Kredenzen zu…
…einem kräftigen Fischgang
…einem Käseteller
oder einfach so…
Tagged: GV, Österreich, Wachau
Leave a Reply