Julien Brocard: Chablis «Les Vaudevey» 2013

Aufgrund einer persönlichen Empfehlung haben wir diesen Bio-Chablis von Julien Brocard ausprobiert. Eins gleich vorweg: es hat sich gelohnt – unser Verdikt «kann man, muss man aber nicht» ist einzig dem Preis geschuldet. Für 42 Franken bekommt man aber nicht nur einen biodynamisch angebauten Weisswein, sondern ein authentisches, typisch französisches, ehrliches Geschmackserlebnis. Die Familie Brocard ist die grösste Weinproduzentin im Chablis. Julien Brocard hat nach seinem Ingenieur-Studium den Betrieb komplett auf biologischen Anbau umgestellt (75 Hektar biologisch, 50 Hektar biodynamisch bewirtschaftet). Mehrere tausend Besucher pro Jahr haben die Familie dazu veranlasst, rund 3 Millionen Euro in die Umgestaltung ihrer Räumlichkeiten zu stecken, um in Zukunft auch grössere Gruppen für Weinevents unterbringen zu können. Ihre Chablis werden in über 50 Länder exportiert. Das spiralförmige Symbol, ein Ammonit, ist das Logo des Weinguts und stellt neben der Verbundenheit zur Natur das ständige Streben nach Verbesserung dar.

Traubensorte: 100% Chardonnay

Auge: helles, reines Goldgelb

Nase: schöne Honignoten, die fast an Met erinnern; Kamille, Stroh bzw. Heu, unreife Quitten, gelbfruchtige Aromen, Äpfel und Birnen

Gaumen: Vom ersten Schluck an vollmundig und rund. Eine deutliche Säure trägt den aromenreichen Geschmack in eine schöne Länge. Mineralische Noten begleiten angenehm. Der Abgang ist buttrig, mit leichten Vanille- und Röstaromen.

Fazit: Ein direkter, ehrlicher Chablis, der im Geschmack voll überzeugt. Mehr davon, bitte!

Kredenzen zu…
…Spaghetti Vongole
…einer Meeresfrüchte-Platte
…einem Apéro mit guten Freunden
Trinkreife: jetzt bis 2021

PreisBaur au Lac Vins für 42.- CHF

Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala:
100er Skala: 89 / 100 Punkten
Preis-/Leistungsskala: 14.5 / 20 Punkten (*kann man, muss man aber nicht*)

Tagged: , , , , ,

Leave a Reply

Your email address will not be published.