Nosiola ist keine alltägliche weisse Traubensorte. Sie wird im Trentino und im Veneto angebaut. Das Spezielle am Nosiola Fontanasanta von Foradori ist aber neben dem biodynamischen Anbau der spezielle Ausbau: der Wein wird in seltenen spanischen Tonamphoren vergoren. Er braucht viel Luft und Zeit, kann sehr gut auch über mehrere Tage konsumiert werden – dabei ist es spannend zu sehen, wie sich der Wein durch Sauerstoff nach dem ersten, zweiten, dritten Tag verändert.
Traubensorte: 100% Nosiola
Auge: helles Gelb mit leicht trübem Schimmer
Nase: sehr mineralisch, fast fühlt man sich an den Geruch von Steinen erinnert. Dahinter sind Zitrusnoten und Farnaromen auszumachen.
Gaumen: mineralisch und zitrusbetont, mit grünen Noten von Gräsern und Farn, kurz vor dem Schlucken überrascht dann eine honigartige Süsse. Das spielerisch-sinnliche Spiel mit Säure und Süsse gefällt – oder auch nicht. Ein Wein, der polarisiert.
Kredenzen zu…
…einem Feierabendglas vor dem Cheminée
…einer nicht allzu leichten, aber auch nicht allzu schweren Vorspeise
…einem Hauptgang mit Fisch oder hellem Fleisch
…einem warmen Sommerabend auf der Terrasse
Ein spezielles Vergnügen, das auch in grösserer Runde für Gesprächsstoff sorgt. Mehr Infos zu Winzer und Weinen auf http://www.elisabettaforadori.com.
Trinkreife: jetzt bis 2027
Preis: CHF 39.50.-, aktuell (Jahrgang 2011) zu bestellen bei http://www.bindellaweine.ch
Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala:
100er Skala: 89 / 100 Punkten
Preis-/Leistungsskala: 14.5 / 20 Punkten (*kann man, muss man aber nicht*)
Leave a Reply