Gemäss diversen Quellen hat der zypriotische Süsswein Commandaria eine bis ins biblische Zeitalter zurückreichende Historie und soll einer der ältesten Markenweine der Welt sein. Die Cuvée aus den autochthonen Traubensorten Xynisteri und Mavro darf unter diesem Namen nur in der Gegend von Limassol produziert werden. Dem Süsswein wurden im Mittelalter auch heilende Eigenschaften zugesprochen. Gemäss dem Weinlexikon Ernesto Pauli durfte der Commandaria in Venedig sogar steuerfrei eingeführt werden, da er als Tonikum klassifiziert wurde. Die Trauben werden erst geernet, sobald sie einen gewissen Zuckergehalt erreicht haben, und trocknen danach auf Strohmatten, um den Zuckergehalt zu verstärken. Nach der Gärung in Holzfässern bzw. Barriques wird die Mischung auf maximal 15 Prozent mit Weingeist aufgespritet und für mindestens acht Jahre gelagert.
Traubensorte: Mavro (40%) und Xynisteri (60%)
Auge: Bernsteingold mit rötlichen Reflexen
Nase: Rosinen, Honig, Süssholz, Panettone, Gebäckaromen, Rumtopfnoten
Gaumen: Überraschend anders! Ein spürbarer Alkoholgehalt trägt die crèmig anmutende Flüssigkeit über die Zunge den Gaumen entlang. Hier spiegeln sich die süssen Aromen aus der Nase. Im Abgang kommt eine prägnant tragende Säure dazu, die den Commandaria auszeichnet.
Tagged: Dessert, Dessertwein, Käse, Mavro, Süsswein, Xynisteri, Zypern
Leave a Reply