Dieser Rosé stammt von «unterhalb des Bergs» – aus Somontano, einer DO-Weinregion in Spanien, in der östlichen Provinz Huesco, Bezirk Aragon. Unterhalb des Bergs ist dabei absolut korrekt, da dieses Weinbaugebiet unterhalb der Bergkette der Pyrenäen und entlang des Ebro verläuft. Das Weingut Enate ist eines von rund 500 Weingütern in der Region mit 4000 Hektaren Anbaufläche. Sie bewirtschaften rund 400 Hektaren, wovon sie rund 85% Rotwein, 10% Weisswein und 5% Rosé produzieren. Die Reben profitieren von den kühlen Talwinden in der Region, die das Klima in der Nacht auf rund 17 Grad von der Tagestemperatur von 35 Grad im Sommer herunterkühlen. Enate behauptet, Weine zu machen, die nicht nur zum Trinken da sind, sondern auch zum Nachdenken anregen («no sólo para beber, sino también para pensar»). Das ist gar nicht so falsch – der Rosé ist zumindest ein eher untypischer Vertreter seiner Art.
Traubensorte: 100% Cabernet Sauvignon
Auge: helles, kräftiges Rot (für einen Rosé)
Nase: Aromen nach jungen Erdbeeren, roten Johannisbeeren, herbe Noten
Gaumen: eher untypisch für einen Rosé – eine leichte, herb-bittere Würze, gepaart mit Peperoni-Noten und fruchtig-frischen Johannisbeeren, vollmundig und relativ lang im Abgang, ausgewogenes Verhältnis von Süsse und Säure mit der Tendenz zur Säure
Fazit: Wer einen typisch süssen Rosé erwartet, wird hier eher enttäuscht. Wer allerdings einen fruchtig-frischen Sommerwein sucht, der mehr ist als eine reine Prosecco-Alternative, ist hier gut bedient. Vorurteile über Bord werfen und los – dieser Rosé lohnt sich!
Kredenzen zu:
…einem unkomplizierten Sommerapéro auf der Terrasse
…leichten Pouletgerichten und Salaten
…arabischen Mezzeh
…spanischen Reisgerichten
Trinkreife: jetzt bis 2018
Preis: momentan Aktion für Jahrgang 2015, 10.40 (normal 11.50) bei Martel Weine
Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala:
100er Skala: 89 / 100 Punkten
Preis-/Leistungsskala: 16 / 20 Punkten (*da kommt Freude auf*)
Tagged: Apéro, Cabernet Sauvignon, Rosado, Sommer, Spanien
Leave a Reply