Das Weingut Domaine des Muses wurde 1992 von Nicole und Louis Taramarcaz gegründet. Es liegt in Sierre im Kanton Wallis. Seit 2002 hat der Sohn von Nicole und Louis, Robert Taramarcaz, als Önologe übernommen. Er ist bekannt für feingliedrige, elegante Weine. 2012 wurden seine Weine als eine der wenigen aus der Schweiz von Robert Parker in seinen «Best of» Guide aufgenommen. Der Cornalin ist eine autochthone Schweizer Traubensorte, die vor allem im Wallis angebaut wird. Sie gilt als eher schwierig, die Erträge fallen oft unterschiedlich aus. Aus der «Tradition» Linie stammt dieser 2014er Cornalin des Weinguts. Bei einer gemeinsamen Degustation mit Weinprofi Peter Keller von der NZZ am Sonntag hat er uns aus sechs verschiedenen Cornalins am meisten überzeugt – und landete als klarer Sieger und typischster Vertreter seiner Gattung auf Platz eins. Der Cornalin Tradition sorgte für ein deutliches Raunen bei allen drei Degustatoren und überzeugte uns besonders durch sein harmonisches Säure-Beerenspiel.
Traubensorte: 100% Cornalin
Auge: schon fast Lila, leichter Wasserrand
Nase: dicht und sehr ansprechend, Noten nach Beeren, schwarzen Kirschen und Kräutern – weist bereits in der Nase eine schöne Typizität auf. Marmeladige Aromen umspielen Honig, Kiefer, reife Erdbeeren und eine leichte Laktose-Note.
Gaumen: So stellt man sich einen Cornalin vor: dicht, rund, fett, saftig, mit einer schönen leichten Säure, die in einem langen Abgang endet. Ein wahres Beerenorchester trifft die Geschmackssinne -eine harmonische Kombi von Holz und Fruchtnoten, die den Gaumen ausfüllt.
Als grundsätzlich idealer Essenbegleiter lässt sich der Cornalin kredenzen zu…
…Fondue oder Raclette
…Wildgerichten, Fleischgerichten
…sehr vielen kulinarischen Kreationen – ein idealer «Universal»essensbegleiter
Trinkreife: jetzt bis 2022
Preis: CHF 32.- direkt ab Hof: http://www.domainedesmuses.ch
Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala:
100er Skala: 91 / 100 Punkten
Preis-/Leistungsskala: 16 / 20 Punkten (*da kommt Freude auf*)
Leave a Reply