Dieser Rosé von Divino wurde in Franken in Deutschland gekeltert und hergestellt. “Qualität statt Quantität” ist das Motto des 1951 gegründeten Betriebes. Die Produktion wurde 1997 komplett umgestellt: geringerer Rückschnitt führt zu weniger, dafür qualitativ hochwertigerem Traubengut. Statt nach Traubenmenge werden die einzelnen Winzer – Divino ist eine Winzergenossenschaft – nach Qualität beurteilt. Insgesamt 350 Mitglieder bewirtschaften über 400 Hektaren Rebfläche.
Traubensorte: Pinot Noir
Auge: untypischer Rosé – die Farbe geht in Richtung Federweisser: eine Mischung aus Orange und Braun. In der Modewelt würde man wohl von “Nude” sprechen
Nase: ausgeprägte Erdbeeren- und Kirschennote, leichte Röst- bzw. Holzaromen, pilzige Noten
Gaumen: harmonisches Spiel von Beerennoten und Kernobst mit leicht holzigen Noten, mittellanger Abgang
Fazit: Um die Restsüsse auszugleichen, empfiehlt sich ein grosses (Bordeaux-)Glas. Wers mag, kann natürlich auch beim kleinen Glas bleiben. Ein unkomplizierter Apéro-Wein, der Spass macht.
Kredenzen zu…
…einem sommerlichen Vor-Barbecueabend mit guten Freunden
…einem einfachen Pasta- oder Fischgericht
…einem Zvieri-Plättli nach einer Wanderung – ein perfekter Begleiter zu Käse und Trockenfleisch
Preis-/Leistungsskala: 16 / 20 Punkten (*da kommt Freude auf*)
Tagged: Apéro, Deutschland, Pinot Noir, Rosé
Leave a Reply