Cloudy Bay wurde 1985 von David Hohnen gegründet und zählt zu den neuseeländischen Weingütern der ersten Stunde. Vor allem bekannt ist der Sauvignon Blanc, obwohl auch Chardonnay, Pinot und sogar Riesling produziert wird. Seit 2003 gehört das Gut dem Luxuskonzern LVMH bzw. seinem Champagnerproduzenten Veuve Cliquot. Seither ist die Produktion alleine von Sauvignon auf über 100’000 Flaschen pro Jahr gestiegen. «Te Koko(-o-kupe)» heisst «Cloudy Bay» auf Maori, der Sprache der Ureinwohner Neuseelands. Es ist auch der Name einer rund 30 Kilometer langen Bucht im Nordosten der Insel. Die Trauben für den Sauvignon kommen allerdings nicht direkt aus der Bucht, sondern aus 140 Hektaren Anbaugebiet etwas südlicher, im Marlborough County. Cloudy Bay kauft auch Trauben von anderen Winzern zu. Der Sommer im Jahr 2012 war einer der kältesten in der Region seit 80 Jahren. Gemäss den Tasting Notes (http://www.cloudybay.co.nz/product/2012-Te-Koko) fiel die Produktion um 25%. Am 12. April 2013 fing die Ernte der Trauben an. Sie verblieben von Mai bis Oktober in französischen Eichenfässern (davon waren 8% neu) und wurden im November 2013 in Flaschen abgefüllt. Speziell am Te Koko ist der Einsatz von lokaler Hefe – als absolute Neuheit haben die Önologen von Cloudy Bay dies 1991 das erste Mal bei diesem Wein ausprobiert.
Traubensorte: Sauvignon Blanc
Auge: Goldgelb, leicht trüb
Nase: Auffallend starke, typische Sauvignon-Schweissnoten mit Toastaromen. Nach genügend Luft verflüchtigen sich die extremen Noten, und schöne Cassis- und Stachelbeeraromen mit Zitrus- und Grapefruitnoten dominieren.
Gaumen: Auch hier zuerst eindimensionale Vanille-Noten mit einer spitzen, unangenehmen Säure. Nach einigen Minuten dann sehr kraftvoll und ausgewogen, unglaublich breit mit viel Zitrus- und Gelbfruchtaromen. Die Toast- bzw. Holznoten wirken nach dem ersten Schockmoment dann doch gut eingebunden. Der Abgang ist sehr lang und mit einer frischen, spritzigen Säure.
Fazit: Unbedingt dekantieren! Ein Wein, der vielseitig einsetzbar ist, aber am Besten in der Kombination mit starken Gegenspielern beim Abendessen genossen werden sollte.
Kredenzen zu…
…kräftigen Fischgerichten
…indischen Curry- oder Pouletgerichten
…Schweinefleisch-Varianten
Cloudy Bay empfiehlt: Austern, Abalone, Fisch und Ziegenkäse.
Trinkreife: jetzt bis 2020
Preis: CHF 45.50 bei Eds World Wines
Bewertung nach Weingeniesser-Bewertungsskala:
100er Skala: 92 / 100 Punkten
Preis-/Leistungsskala: 16.5 / 20 Punkten (*da kommt Freude auf*)
Tagged: Dinnerwein, Marlborough, Neuseeland, Sauvignon
Leave a Reply