Die Traubensorte Nebbiolo ist im Piemont schon seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesen – der Name leitet sich vermutlich von «nebbia», Nebel, ab. Die bekanntesten Weine bzw. Anbaugebiete sind Barolo und Barbaresco. Gemäss Jancis Robinson hat Nebbiolo zwar eine qualitativ erstrangige, quantitativ aber mit weniger als drei Prozent Erntemenge im Piemont fast vernachlässigbare Bedeutung. Jüngere Jahrgänge sind oft verschlossen, tanninreich und säurebetont, entwickeln sich aber mit den Jahren zu grossartigen, komplexen Essensbegleitern. Grund genug für uns und Weinexperte Peter Keller, dieser Traubensorte eine Blinddegustation zu widmen. Als Sieger aus den sechs Kandidaten ging der Prachiosso vom Weingut Negro Angelo & Figli hervor. Der Familienbetrieb hat sich seit 1670 dem Weinanbau verschrieben und produziert auf 70 Hektaren rund 350’000 Flaschen Wein, darunter vor allem Nebbiolo, aber auch Barbera, Dolcetto, Arneis (Giovanni Negro soll 1971 als Erster der Gegend einen trockenen Arneis produziert haben), Vermentino und Moscato. Die Trauben für den Prachiosso werden von Hand gepflückt und reifen danach 22 Monate in Eichenfässern (zur Hälfte in gebrauchten Barriques). Der Name «Prachiosso» leitet sich von der geographischen Bezeichnung des Weinbergs ab bzw. seiner Lage in einer «abgeschlossenen Aue», die sich durch viel Sonne und sandigen Boden auszeichnet.
Peter Kellers Urteil zu unserem Sieger der Nebbiolo-Runde ist hier nachzulesen: https://www.nzz.ch/gesellschaft/roero-prachiosso-agricola-negro-angelo-wiichaeller-uznach-ld.1350643
Traubensorte: 100% Nebbiolo
Auge: helles Braunrot mit leichtem Wasserrand
Nase: zuerst noch etwas verschlossen, dominieren würzige Noten und Süssholz, leichte rotbeerige Noten (Erdbeeren, Himbeeren), gefolgt von Brombeernoten.
Gaumen: Saftig und weich zugleich, angenehmes Zusammenspiel von Frucht und Frische, Barrique-Noten sanft eingebunden, im Abgang überraschend vollmundig und lang mit einer schönen Taninstruktur und einer tragenden Säure.
Fazit: Ein Nebbiolo, der jetzt schon Spass macht und sicher Potenzial für spätere Jahre mitbringt. Mit diesem Preis-/Leistungsverhältnis ein spannender Kandidat für den Keller!
Kredenzen zu…
…einer Käse-Auswahl
…Pasta-Gerichten
…kräftigen Fischgerichten, z.B. Steinbutt
Tagged: Bio, handgeerntet, Nebbiolo, Piemont, Roero
Leave a Reply